KUNST UND KOMMUNIKATION IN EINEM VERSCHMECKT

Es klingt wie die Handlung eines Hollywood-Films und wäre es fast auch geworden – die Berliner Designagentur Art + Com entwarf 1993 für ein Kunstprojekt einen interaktiven digitalen Globus nach Ideen von Mitgliedern der Berliner Hochschule der Künste ( Universität der Künste Berlin). Sie stellten die „Terravision“ genannte Geoanwendung im Silicon Valley ausführlich vor, nur um Jahre später zu erleben, wie Google mit seinem Programm „Google Earth“ Internetgeschichte schrieb. Die Programmierer fühlten sich ihrer Innovation beraubt und leiteten ein – erfolgloses – Gerichtsverfahren gegen den Giganten ein. Netflix produzierte eine Serie über den Rechtsstreit, seitdem ist die Agentur auch denen ein Begriff, die sonst wenig mit Kunst und Design zu tun haben.

EINE HARMONISCHE DREIWEGE AUS KUNST, KOMMUNIKATION UND FORSCHUNG

Eine solche Erfahrung hätte möglicherweise den Geist anderer Unternehmen gebrochen, aber Art + Com hat sich nicht abschrecken lassen. Die Mitarbeiter der Agentur aus den Bereichen Kunst, Design, Wissenschaft und Technik behaupten, ihren „Pioniergeist und Forscherdrang“ nicht verloren zu haben – seit dem Kampf mit Google seien „etliche neue Formate und Erfindungen“ entstanden und entstanden ständige Investition in Forschungsaktivitäten. Die Agentur entwirft vor allem Medienskulpturen und Kunstinstallationen für öffentliche und private Auftraggeber. Die Kunstwerke, die in Ländern wie Taiwan, Mexiko, Italien und Singapur ausgestellt werden, sollen den Orten, an denen sie errichtet werden, eine gewisse Identität verleihen, ohne zwingend eine Funktion zu erfüllen – wie die mehrteilige Holzskulptur mit dem Titel Neo-Natur in Berlins Zukunftsmuseum Futurium zu finden, das sich einem neuen Naturverständnis verschrieben hat.
Unter dem Aspekt der Kommunikation gestaltet Art + Com auch Räume und Installationen, mit denen komplexe Inhalte transportiert werden können. In einem ihrer neuesten Projekte im Schlosskeller unter dem Berliner Humboldt Forum machen die Gestalter die bewegte Vergangenheit des Ortes durch Augmentative Kommunikation sicht- und erlebbar. Darüber hinaus widmen sich die Mitarbeiter der Agentur der Erforschung neuer Medien und ihrer Anwendungsmöglichkeiten, der Gestaltung von Kommunikations- und Interaktionsmodellen mit der Welt.

DIE NETFLIX SERIE – AUCH EIN DENKMAL FÜR JOACHIM SAUTER

Gründungsmitglied und Vorstand Joachim Sauter verantwortet den Designansatz der Agentur, der für seine Kreativität zahlreiche Preise gewann. Im Sommer 2021 starb der Designer und Hochschulprofessor, den die Frankfurter Allgemeine Zeitung als „Visionär“ und „einen der renommiertesten Medienkünstler“ bezeichnete. Sauters Erfindungen und Designkonzepte werden bleiben, vor allem aber die von ihm mitentwickelte Geschichte von „Terravision“ unvergessen bleiben.

Related Posts

Comments

Stay Connected

spot_img

Recent Stories