Eine Möglichkeit, sich für Ihren späteren Beruf in Deutschland auszubilden, ist eine duale Berufsausbildung. Solche Programme bieten viele Möglichkeiten für eine Ausbildung am Arbeitsplatz und Berufserfahrung. Die Programme dauern in der Regel zwischen zwei und dreieinhalb Jahren und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Sie besuchen ein oder zwei Tage pro Woche oder auch mehrere Wochen am Stück eine Berufsschule und erwerben dort die theoretischen Kenntnisse, die Sie für Ihren späteren Beruf benötigen. Die restliche Zeit wird in einem Unternehmen verbracht. Dort kannst du dein neu erworbenes Wissen in der Praxis anwenden, indem du zum Beispiel das Bedienen von Maschinen lernst. Du lernst dein Unternehmen kennen, erfährst, wie es funktioniert und findest heraus, ob du dir nach deiner Ausbildung vorstellen kannst, dort zu arbeiten.
Diese Kombination aus Theorie und Praxis verschafft Ihnen einen echten Vorsprung in Ihrem Job: Am Ende Ihrer Ausbildung verfügen Sie nicht nur über die erforderlichen Fachkenntnisse, sondern auch über praktische Erfahrungen in Ihrem Beruf. In Deutschland gibt es rund 350 staatlich anerkannte Ausbildungsgänge, die Chancen stehen also gut, dass einer davon zu Ihren Interessen und Talenten passt. Welche das sein könnten, erfahren Sie auf einer der Job- und Ausbildungsmessen, die zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr in vielen deutschen Städten stattfinden. Informationen darüber, wann und wo die Messen stattfinden, bietet die Website Planet-Beruf.net
Die Berufsaussichten für Absolventen einer dualen Berufsausbildung sind sehr gut. Auch deshalb ist diese Form der Ausbildung bei jungen Deutschen sehr beliebt: Rund zwei Drittel aller Schulabgänger beginnen eine Berufsausbildung. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für die Aufnahme einer Berufsausbildung in Deutschland finden Sie hier.
Berufsausbildung und Bezahlung
In Deutschland erhalten Studierende, die eine Berufsausbildung absolvieren, ein monatliches Gehalt von dem Unternehmen, für das sie arbeiten. Im Durchschnitt verdient ein Auszubildender rund 908 Euro brutto. Je nach Beruf und Region kann Ihr Gehalt höher oder niedriger sein. Beispielsweise verdienen Auszubildende zum Mechatroniker durchschnittlich 1.088 Euro brutto im Monat. Mit jedem absolvierten Ausbildungsjahr steigt Ihr Ausbildungsgehalt. Ein Teil Ihres Lohns wird für Sozialversicherungsbeiträge abgezogen. Wenn Sie mehr als 9.000 Euro im Jahr verdienen, unterliegen Ihre Einkünfte der Einkommensteuer. Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat eine Liste mit Ausbildungsberufen und den jeweiligen Gehältern veröffentlicht.
Stufen der dualen Berufsausbildung
Duale Ausbildungen starten in der Regel zum 1. August oder 1. September eines jeden Jahres. Sie bestehen aus einer betrieblichen Ausbildung und dem Unterricht an einer Berufsschule. Der Unterricht umfasst Deutsch, Englisch und Sozialkunde. Rund zwei Drittel des Unterrichts konzentrieren sich gezielt auf Themen, die für Ihren späteren Beruf wichtig sind. Während Ihrer Ausbildung haben Sie Anspruch auf mindestens 24 Arbeitstage oder vier Wochen Jahresurlaub. Allerdings dürfen Sie Ihren Urlaub nur in den Schulferien nehmen.
Ihre Lehrer, Ausbilder und Kollegen werden Sie während Ihres Programms umfassend unterstützen. Nach der ersten Hälfte deiner Ausbildung legst du eine Prüfung ab, um zu beurteilen, was du in der Schule gelernt hast und wie du dieses Wissen in deinem Unternehmen anwenden konntest. Außerdem legen Sie am Ende Ihrer Ausbildung Abschlussprüfungen ab. Prüfungen werden in der Regel auf Deutsch abgehalten. Wenn Sie Ihre Abschlussprüfungen bestehen, haben Sie gute Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg in Deutschland.